Zumindest den zweiten Stern abgeholt
Und dann fährst doch weiter
In diesem Jahr kam der Entschluß den Alpentraum zu fahren nicht erst am Tag vor dem Start. Ansonsten bleibt aber alles gleich: Freitag auf Sonntag Übernachtung bei Walter in der Nähe von Füssen, Betreuung auf der Strecke durch seine Frau, Heimfahrt noch am Samstag, . . . → Weiter: ENDURA-Alpentraum 2014
Zuerst der Spaß
Donnerstag Abends auf der Bank unserer Terasse, a gschmeidige Brotzeit im Bauch, 1/4 Erdinger Alkoholfrei noch vor mir: da sieht die Welt rosig aus. Und so windet sich von ganz hinten aus dem Gedankenstüberl eine Idee nach vorn – “Vielleicht schlägt ja die Superkompensation nach dem PeakBreak schon zu und ich . . . → Weiter: Tannheimer Tal Marathon
Noch fünf Etappen
Die Kronplatz Etappe mit Geamtrang 8 und 5 in meiner AK, zeigte, wohin es eigentlich gehen kann. Es waren noch fünf Etappen zu fahren, am vorletzten Tag nochmals eine mit 189km und 3.200Hm etwas längere. Im vergangenen Jahr war das mit 5° und Dauerstarkregen einer meiner schwärzesten Tage. Heuer versprach der . . . → Weiter: PeakBraek 2013, Teil 2
8 Etappen durch die Ostalpen
Das Salz in der Suppe
wie im vergangen Jahr fahre ich dieses Jahr wieder beim PeakBreak mit. 8 Etappen, etwa 900km und etwa 20.000 Höhenmeter stehen uns auf dem Weg von Kärnten über S-Tirol, Salzburg, Steiermark und zurück nach Kärnten im Weg. Bergankünfte auf dem über die Schotterstrasse zu . . . → Weiter: PeakBreak 2013
Nach dem Sturz letzte Woche bei der DM in Elzach und dem, laut der Wattdaten, an sich nicht schlechtem EZF, dessen 8. Platz mich aber nicht wirklich zufrieden stellte, blieb diese Woche noch die Bayerische Meisterschaft in Vilsbiburg, um mein Selbstvertrauen für den PeakBreak zu stärken. Und natürlich war der Sturz letzten Sonntag nicht das, . . . → Weiter: 1. bei der offenen Bayerischen Meisterschaft
Die Deutschen Meisterschaften des Paracycling fanden wieder im Rahmen eines Europacups in Elzach statt. Am Samstag führte das Einzelzeitfahren über gut 18km 600Hm hinauf auf den Rücken des Schwarzwalds. Am Sonntag wartete wieder der in diesem Jahr leicht geänderte, technisch anspruchsvolle Stadtkurs auf uns.
Keine guten Erinnerungen…
2009 war ich hier schon gestürzt, machte . . . → Weiter: Deutsche Meisterschaft in Elzach 2013
Kurz vor unserem Urlaub am Ledro-See bekam ich den Tipp, über Klettstreifen am Radhandschuh und Lenker mir die rechte Hand am Lenker zu fixieren. Am Mountainbike hatte ich immer die Gefahr, dass es mir in den Abfahrten bei härteren Schlägen immer die rechte Hand vom Lenker hebt. Um das möglichst zu verhindern brauchte es dauernd . . . → Weiter: Neuer Erfahrung: MTB Marathon im Engadin
Die letztjährige Tour TransAlp hat mich infiziert. Unbedingt wollte ich das nochmal fahren und weil es sich so ergab, eine Woche später gleich noch den PeakBreak (eine achttägige Alpenrundfahrt – s. nächster Post) anhängen. Da passte es gut, dass Robert Lechner. als unser gemeinsamer Trainer vorschlug, die TransAlp mit Kerstin Brachtendorf zu fahren. Für sie . . . → Weiter: Tour TransAlp 2012
Prag hat es mir angetan. Nach dem Abschlußrennen im Herbst fuhr ich Ende Januar noch den Bahn Cup in Prag. Wegen der (zu) kurzen Bahn mit 154m wurde dem Rennen der Status P1 (Europa Cup) entzogen. So wurde es zu einem Ländervergleich von Tschechien und Deutschland mit einem übersichtlichen Starterfeld und familiärer Atmosphere.
Die . . . → Weiter: Bahn Cup in Prag
Mountain King: Neustift – Mutterberg Alm 18km 750 Hm
Kalt pfiff uns der Wind den Regen entgegen als wir über den Bayerischen Wald zurück aus Prag fuhren. Bei dem Wetter vermisste ich den BMW 4er, den ich eigentlich am Tag nach dem Rennen in Prag fahren wollte, nicht. Zu schön der gestrige Abend, genug vom . . . → Weiter: Stubai: Mountain King
|
|